Der Sebaldweg wurde zum Gedenken an den Schriftsteller W. G. Sebald (1944 - 2001) errichtet und am 13. November 2005 offiziell eröffnet. Der geborene Wertacher war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Nachkriegszeit, viele seiner Werke erlangten internationale Bekanntheit und wurden mittlerweile in über 20 Sprachen übersetzt. Auf dem Sebaldweg wurden 6 Stelen mit Auszügen aus Sebalds Buch "Schwindel.Gefühle" aufgestellt. Sie geben einen Einblick in das Werk des Autors an den Originalschauplätze seiner Erzählung.
Den Ausgangspunkt der Wanderung auf etwa 1200 m in Oberjoch erreichen Sie in 30 Minuten mit dem Bus (Fahrpläne + kostenlose Parkplätze bei der Tourist-Info). Von Oberjoch führt der Weg dann über ca. 2 km hinab zum alten Zollhaus an der deutsch-österreichischen Grenze, wo sich die 1. Stele befindet. Durch das malerische Alpsteigtobel geht es bergab vorbei an der 2. Stelen zur kunstvoll renovierten Krummenbacher Kapelle mit der 3. Stele.
Der Sebaldweg führt durch Unterjoch ein Stück entlang der Wertach zu den Sorg Alpen I + II, die im Sommer von ca. Mai - September/ Oktober täglich bewirtschaftet sind. Richtung Jungholz steht die 4. Stele ganz in der Nähe des Alpenhotels Pfeiffermühle (kein Ruhetag), das zur Einkehr einlädt. Unterhalb von Jungholz/ Tirol geht es weiter zur 5. Stele am "Engen Plätt" und von dort aus zurück nach Wertach, wo an der Starzlachbrücke die 6. und letzte Stele den Weg abrundet.
Der Sebaldweg endet am Geburtshaus des Autors im Ort in der Grüntenseestr. 3. Von Mai - Oktober geführte Wanderungen auf Anfrage. KEIN geräumter Winterwanderweg!